LUPUS – Fenster-/Tür-Rahmenkontakt Pro – Unsichtbarer Schutz
- Batteriebetrieben, kabellos und gut versteckt: Fenster- und Tür-Rahmenkontakt erweitert LUPUS-Sortiment
- Flacher Magnetkontakt-Sensor registriert Öffnungen in Millisekunden
- Vielzählige Automatisierungen dank Anschluss an Smarthome-Alarmsystem XT4
Landau, dd. Mai 2022 – Mit dem Fenster-/Tür-Rahmenkontakt PRO von LUPUS-Electronics bietet das deutsche Unternehmen präventiven Schutz vor unbefugtem Eintritt. Sobald eine unerlaubte Öffnung erfolgt, kontaktiert der Sensor unmittelbar die Alarmanlage. Dadurch wird der Nutzer umgehend über die Öffnung informiert und kann entsprechend reagieren. Die optionale Anbindung an eine Wachzentrale macht eine Echtzeit-Respons auch dann möglich, wenn User das Smartphone nicht im Blick haben.
Sicher und unauffällig
Der nur vier Millimeter flache Sensor liefert eine nahezu unsichtbare Einbruchsicherung. Die Batterie (Lebensdauer ca. 6 Jahre) ermöglicht eine kabellose Anbringung an den Öffnungen. Der Sensor ist ein einziges Element. Dieses wird im geöffneten Zustand zwischen Fensterflügel und Fensterrahmen angebracht. Anhand des eingebauten Magnetkontakts erkennt der Sensor einen ungewollten Zutritt innerhalb von Millisekunden. Sei es das Zuhause, Betrieb, Geschäft oder Bürogebäude: Die LUPUS Tür-/Fenstersensoren sichern jegliche Objekte vor unerwünschtem Besuch.
Klein aber fein
Auch die Integration in das Smarthome-Alarmsystem XT4 erfolgt kabellos. Mit nur einem Knopfdruck verbindet sich der Sensor per Funk. Nach der Einbindung in das System meldet der Fenster-/Tür Rahmenkontakt jede Statusveränderung an die XT4-Zentrale. Dadurch ist der Anwender stets informiert und im Notfall alarmiert.
Neben Einbruchschutz und Batterieanzeige bietet die Eingliederung in das Smarthome-System zahlreiche Automatisierungen. Egal ob automatisches Einschalten des Lichts beim Betreten eines Raumes oder Abschalten der Heizung beim Öffnen eines Fensters. Das intuitiv bedienbare Interface realisiert manuelle Vorgänge mit nur einem Klick.
Technische Daten:
Maße Sensor: 238mm x 19mm x 4mm (Sensor)
Maße Magnet: 30mm x 19mm x 1mm (LxBxH)
Gewicht: ca. 34g (Sensor), ca. 10g (Magnet)
Detektionsverfahren Magnetfeldmessung
Sensortyp: Lesekontakt
Sabotageüberwachung: Nein
Sabotageanzeige des Sensors in der Zentrale: Nein
Statusanzeige: Ja
Statusüberwachung durch die Zentrale: Ja
Statusanzeige in der Zentrale: Ja
Batterieanzeige in der Zentrale: Ja
Statusüberwachung der Batterie in der Zentrale: Automatisch
Funkfrequenz: 868,6375 MHz
Funkleistung: max. 25mW (14dBm)
Sendereichweite: Max. 2km im Freien ohne Hindernisse, innerhalb von Gebäuden zwischen 30-300 Meter.
Modulation: FM
Befestigungsmöglichkeiten: Ankleben
Spannungsversorgung: 10 x CR1616 Lithium Batterien NICHT AUSTAUSCHBAR Batterie Lebensdauer im Schnitt 5,8 Jahre (bei durchschnittlich 10 Aktivierungen pro Tag)
Montageort: Fenster, Türen o.ä. Nur Innenbereich
Richtlinienkonform: CE, FCC, RoHs
Zertifiziert nach EN 50131 Grad 2
Kompatibel mit XT Zentrale XT4
Über LUPUS-Electronics
LUPUS-Electronics wurde von den drei Brüdern Philip, Jan-Michael und Matthias Wolff gegründet und beschäftigt an seinem Hauptstandort in Landau in der Pfalz 30 Mitarbeiter. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden deutschen Markenherstellern für innovative, leicht bedienbare und professionelle Sicherheits- und Automationstechnik. LUPUS-Systeme bündeln die Vorzüge von professioneller elektronischer Alarmanlage, Smarthome- und Videoüberwachungstechnik. Das Portfolio umfasst mit über 70 Produkten neben Smarthome-Alarmanlagen und verschiedenen Kameramodellen auch Zubehör, Monitore und Rekorder und eignet sich für den Einbau in Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Ladengeschäften, Büroräumen und Industriebetrieben.
Energiesparen mit LUPUS: https://www.lupus-electronics.de/de/energie-sparen
Alarmkamera LE232: https://youtu.be/JY-5W11qjew
IoT-Rauchmelder: https://www.lupus-electronics.de/de/rauchmelder/
Instagram: https://www.instagram.com/lupus_de/
Twitter: https://twitter.com/lupus_de
Facebook: https://www.facebook.com/lupuselectronics
Weiteres Presse- und Bildmaterial steht Ihnen hier zur Verfügung.
Weitere Pressemitteilungen von LUPUS-Electronics
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.