Telekom und Deutsche Sporthilfe starten Social-Media-Kampagne
Bonn, 29.03.2022 – Vorhang auf für die Zukunft: Mit #nextgen stellt die Deutsche Telekom die Jungstars des Wintersports vor. Als Nationaler Förderer der Deutschen Sporthilfe hat der Konzern das neue kommunikative Leitprojekt zum Aufbau großer Talente geschaffen: In zwei Hauptfilmen nehmen olympische Hoffnungsträger*innen in ihren sportlichen Alltag mit. Gemeinsam transportieren sie eine wichtige Botschaft: Sport zu fördern ist gesellschaftliche Verantwortung – denn Sport stärkt den Zusammenhalt und liefert jungen Menschen Vorbilder.
Mit dabei sind außergewöhnliche Persönlichkeiten wie die 15-jährige Ski-Freestylerin Muriel Mohr. 2021 wurde sie Vize-Junioren-Weltmeisterin in den Disziplinen Slopestyle und Big Air. In atemberaubender Kulisse und actionreichen Szenen erzählt sie neben anderen Talenten von ihren Träumen. Die Social-Media-Kampagne wird über die Kanäle der Sportler*innen sowie der Deutschen Telekom und der Sporthilfe ausgespielt. Sie wurde mit der Berliner Kommunikationsagentur Kruger Media umgesetzt.
Support erleben
Große Träume haben – das bedeutet auch: Support erhalten, um diese wahr werden zu lassen. Unter diesem Motto rückt #nextgen auch die Menschen und Momenten in den Fokus, die das bekräftigen. Welchen Herausforderungen begegnen die neuen Gesichter? Was haben wir bisher erreicht? Was muss sich noch ändern? Mit diesen Fragen laden die jungen Profis in ihre Gedanken zu den Themen Gleichberechtigung und Fairness ein. Damit macht die Kampagne auch klar: Erfolgreich sind wir nur gemeinsam. Mit gleichen Chancen für alle.
Erfolgreiche Fortsetzung
#nexgtgen schließt an die 2021 von der Telekom umgesetzten Reihe #UNDACTION an. Zuvor wurde das Spotlight auf sechs Sportler*innen aus sechs Sommersport-Disziplinen gerichtet. Mit der neuen Kampagne geht es jetzt in kalte Gefilde: Das Projekt versteht sich als Fortsetzung für den Wintersport.
Kooperation im Zeichen der Verantwortung
Seit 2008 ist die Telekom Nationaler Förderer der Deutsche Sporthilfe. Zentraler Baustein des Programms ist die frühzeitige Erkennung von Talenten. Olympische und paralympische Sportler*innen werden in ihrer Entwicklung systematisch und langfristig begleitet. Als „Partner der Juniorsportler*innen“ begleitet die Deutsche Telekom zudem die Sporthilfe Auszeichnung „Juniorsportler*in des Jahres“, die seit 1978 vergeben wird und als wichtigster Nachwuchspreis im deutschen Sport gilt.
Über die Deutsche Sporthilfe
Die Deutsche Sporthilfe begleitet seit 1967 deutsche Nachwuchs- und Spitzensportler*innen auf dem Weg in die Weltspitze. Seit ihrem Bestehen hat die Deutsche Sporthilfe bereits mehr als 54.000 Athlet:innen aus über 50 Sportarten mit rund 510 Millionen Euro an Fördermitteln sowie mit zahlreichen Maßnahmen zur persönlichen und schulischen bzw. beruflichen Entwicklung unterstützt. Mit Erfolg: Sporthilfe-geförderte Athlet*innen gewannen bislang 282 Goldmedaillen bei Olympischen Spielen sowie 362-mal Gold bei den Paralympics.
Über Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: +49 228 181 49494
E-Mail: medien@telekom.de
Weitere Informationen für Medienvertreter:
www.telekom.com/medien
www.telekom.com/fotos
www.twitter.com/ deutschetelekom
www.facebook.com/ deutschetelekom
www.telekom.com/blog
www.youtube.com/ deutschetelekom
www.instagram.com/ deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/ konzernprofil
Corporate Communications
Tel.: +49 228 181 49494
E-Mail: medien@telekom.de
Weitere Informationen für Medienvertreter:
www.telekom.com/medien
www.telekom.com/fotos
www.twitter.com/
www.facebook.com/
www.telekom.com/blog
www.youtube.com/
www.instagram.com/
Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/
Weitere Pressemitteilungen von Deutsche Telekom AG
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.