TINY-TRAVELLING MIT SYSTEM – MINIMALISMUS UND ORDNUNG IM CAMPER VAN
06. August 2025, Leutkirch im Allgäu – Auf Überflüssiges verzichten, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Für viele ist Minimalismus eine Lebenseinstellung. Dabei geht es nicht nur um weniger Besitz, sondern auch um mehr Klarheit, Freiheit und Fokus im Alltag. Immer mehr Menschen möchten das auch bei mobilen Reisen ausleben. Doch Minimalismus braucht auch Struktur und Ordnung, die unterwegs auf kleinem Raum nicht immer leicht einzuhalten sind. Carado zeigt Möglichkeiten, wie Tiny-Travelling im Camper Van oder Reisemobil funktioniert.
Durchdachtes Raumkonzept unterstützt Tiny-Travelling: Der neue CV541 pro
Minimalismus fängt schon bei der Wahl des Fahrzeugs für den Campingurlaub an. Ein klar definiertes Raumdesign mit Bad, Küche, Schlaf- und Essbereich bietet eine ideale Grundlage für Tiny-Travelling. Der neue Carado CV541 pro überzeugt genau hier: Sein abgetrennter Schlafbereich im Aufstelldach schafft feste Strukturen und sorgt dafür, dass Wohn- und Essbereich jederzeit nutzbar bleiben. Das sorgt für mehr Übersicht und eine angenehm aufgeräumte Atmosphäre. Dank cleverer Stauraumlösungen bietet das Modell außerdem zusätzlichen Platz, ohne dass etwas umgebaut werden muss. Besonders praktisch ist der integrierte Stauraum in der Treppe zum Schlafbereich — perfekt für Rucksack, Picknickdecke oder Schuhe für die nächsten Tagesausflüge.
Der neue Carado CV541 pro – Die ideale Fahrzeugwahl für Tiny-Travelling © Carado
Individuelle Lösungen: Von faltbaren Boxen bis zu Anti-Rutsch-Matten
Ein gutes Verstaukonzept ist besonders während der Fahrt von A nach B entscheidend. In Kurven oder auf unebenem Gelände sollte nichts durcheinander fliegen. Deshalb lohnt es sich, alle Gegenstände sicher zu fixieren. Neben integrierten Staufächern bieten sich individuelle Lösungen an: stapelbare Boxen, Körbchen oder faltbare Taschen, die sich flexibel in Schränken, Fächern oder unter Sitzbänken unterbringen lassen. Beschriftungen oder Farbcodes helfen, den Überblick zu behalten. Praktische Extras wie Anti-Rutsch-Matten, Haken und Magnete verhindern, dass Boxen verrutschen. Für Küchenutensilien oder Gewürze sind Magnetstreifen eine clevere Lösung, um Ordnung zu halten. Ebenfalls beliebt sind Organizer für Hygieneartikel, Spielzeuge oder Elektronikzubehör. Einfach an der Rückenlehne eines Sitzes oder an einer Wand befestigen und das Suchen von Kleingegenständen in Schubladen erübrigt sich.
Das „1 rein – 1 raus Prinzip“: Eine kleine Regel mit Wow-Effekt
Bei beschränktem Platz müssen klare Abstriche gemacht werden. Zu viele Spielzeuge, Bücher oder Kleidungsstücke nehmen unnötig viel Platz weg und werden meist nicht wirklich gebraucht. Das „1 rein – 1 raus Prinzip“ ist eine gute Lösung, um die Platzeinnahme so gering wie möglich zu halten. Und so funktioniert’s: Für jedes neue Buch oder Spielzeug, das mit auf die Reise soll, muss ein anderes zu Hause bleiben. Was nicht täglich benutzt wird, bleibt es am besten gleich zu Hause.
Kleidung clever packen: Rollen statt falten
Weniger Kleidung mitzunehmen ist das eine – aber wie man sie verstaut, macht oft den entscheidenden Unterschied. Statt klassisch zu falten, lohnt es sich, die Kleidung zu rollen. So bleibt sie knitterfrei und lässt sich platzsparend verstauen. Besonders praktisch sind Packwürfel oder kleine Stoffbeutel, in denen sich T-Shirts, Unterwäsche oder Socken thematisch sortieren lassen. Jacken oder Pullover können in Vakuumbeuteln komprimiert werden und nehmen so kaum noch Platz weg.
Die 5-Minuten-Aufräumroutine: Gemeinsam schnell für Ordnung sorgen
Eine kleine Routine mit großer Wirkung: Morgens lohnt es sich, fünf Minuten für einen organisierten Start in den Tag einzuplanen. Gemeinsam mit Partner*in und Kindern kann das Reisemobil einmal durchgegangen werden. Alles, was gerade herumliegt, wird schnell an seinen Platz geräumt. So bleibt es dauerhaft ordentlich, und Chaos hat keine Chance. Ein zusätzlicher Tipp: Das Aufräumen kann spielerisch gestaltet werden. Ein Timer sorgt für einen gewissen Wettkampfcharakter, oder die Lieblingsmusik begleitet die Aufräumzeit, die bis zum Ende eines Songs andauert. So wird die kurze Routine zu einer täglichen Teamaktion, die Spaß macht und für eine entspannte Atmosphäre sorgt.
Über Carado
Die Carado GmbH ist ein Unternehmen der Erwin Hymer Group. Carado bietet langlebige und durchdachte Reisemobile, Vans und Camper Vans mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Entry-Segment an. Diese überzeugen mit praktischer und solider Funktionalität, hochwertiger Qualität „made in Germany“ und modernem Design mit cleveren Details. Sie zeichnen sich gleichermaßen durch höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie Komfort und Vielfältigkeit aus. Carado ist die Marke für Familien, Singles, Paare und für alle Menschen, die ein Zuhause für die Zeit unterwegs suchen, einen Ort zum Wohlfühlen, mit dem sie ihre Lieblingsplätze besuchen können und in deren Leben das Reisen eine ganz besondere Rolle spielt.
Weitere Informationen unter www.carado.com/de.
Die Carado GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Informationen zum Datenschutz für Medienvertreter finden Sie hier.
Pressekontakt:
Carado GmbH Ölmühlestraße 6 88299 Leutkirch im Allgäu |
Kruger Media GmbH Torstraße 171 10115 Berlin |
||||
Sandra Schlude
|
Carina Hartmann
|
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.