20.11.2024

„How to Spend $10 Million Wisely?“ – Der New Trend Society Podcast: Michael Frohoff im Gespräch mit Benjamin Diedering.

Benjamin weiß, wie man Aufmerksamkeit erzeugt – und sein jüngster New Trend Society Podcast macht da keine Ausnahme. Mit der provokanten Headline „How to Spend $10 Million Wisely?“ legt der Gründer von BDX MEDIA die Messlatte hoch. Doch die Episode liefert: eine geballte Ladung Insiderwissen, Trends und Best Practices aus der Welt des Cultural Marketings.

Benjamin und ich haben uns für diese Folge ausführlich unterhalten, und es gab einiges zu besprechen:

Was ist neu am Trend Cultural Marketing?

Cultural Marketing ist längst kein Buzzword mehr – es ist der Schlüssel, um Zielgruppen authentisch zu erreichen. Der Fokus liegt auf kulturellen Kontexten, in denen Marken eine natürliche Rolle einnehmen können, statt nur zu verkaufen. Dieser Ansatz stärkt nicht nur die Marke, sondern bindet Communities langfristig.

Welche Power hat Pop Culture?

Popkultur ist nicht nur Unterhaltung; sie prägt Meinungen, Trends und letztlich Konsumverhalten. Marken, die Popkultur strategisch nutzen, können ihre Zielgruppen auf einer emotionalen Ebene erreichen – ein entscheidender Vorteil in einer übersättigten Medien- und Werbelandschaft.

Warum wird 2025 das Jahr von Public Relations?

Public Relations erlebt ein Comeback. Angesichts steigender Werbekosten und wachsender Skepsis gegenüber reinem Produkt-Launch-Marketing setzen immer mehr Unternehmen auf authentische Geschichten und Beziehungen. In unserem Gespräch haben wir über PR-Strategien gesprochen, die 2025 dominieren werden – vom Storytelling bis zum Reputationsmanagement.

Effiziente Content-Produktion: Wie geht das?

Benjamin hat den Ansatz von BDX MEDIA erläutert: Smarte Planung und die Nutzung von Jahres-Retainern. Ein Beispiel aus den USA zeigt, wie langfristige Partnerschaften Content-Qualität und Effizienz steigern, indem sie den kreativen Prozess vereinfachen und Teams perfekt aufeinander abstimmen.

Wie entwickeln sich Budgets?

2025 wird spannend: Während traditionelle Werbebudgets stagnieren, können Unternehmen verstärkt in kreative Formate und z.Bsp. Nischen-Influencer investieren. Für unseren Kunden KIA, als Best Case, setzen wir auf erfolgreiches Influencer-Marketing, bei dem kleinere Creators authentische und treffsichere Kampagnen lieferten. Wie der Kaltwasser-Surfer Finn Springborn.

Das Triple C: Creativity, Culture & Community

Eine gute Strategie kombiniert Kreativität, kulturelle Relevanz und Community-Building. Warum das Triple C der Schlüssel für langfristigen Erfolg ist? Marken schaffen nicht nur Inhalte, sondern eine Identität, die ihre Zielgruppen verbindet und engagiert.

USA vs. Deutschland: Publicity für Schauspieler und Popstars

Die Unterschiede könnten kaum größer sein: Während in den USA Stars auf ganzheitliche Publicity-Kampagnen setzen, bleibt Deutschland oft konservativ. Hierzulande verstehen sich Stars oft immer noch nicht als Marke und richten sich nur an VÖ-Daten von Alben, Filmen oder Kollektionen. Mehr Buzz ermöglicht mehr Einnahmen.

Warum reines Produkt-Launch-Marketing nicht mehr funktioniert

Heute erwarten Konsumenten mehr. Reine Launch-Kampagnen verpuffen schnell, während ganzheitliche Ansätze – kombiniert mit kulturellen Narrativen und Community-Fokus – eine nachhaltige Wirkung entfalten.

Neugierig geworden? Die vollständige Diskussion gibt es auf YouTube, Apple Podcasts oder Spotify. Dort erfahrt ihr auch, wie man tatsächlich 10 Millionen Dollar richtig investiert – mit jeder Menge Know-how.

Ein großes Dankeschön geht an das Team von BDX MEDIA in Leipzig und natürlich an Benjamin in Los Angeles – hugs und Grüße von hier!

Hör rein und lass dich inspirieren!

 

Teile diesen Post

Michael Frohoff

CEO and Founder

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.