Design-Trends 2025
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Vielzahl an neuen und wiederkehrenden Grafikdesign-Trends. Wir bei Kruger sind für euch diesen Trends auf der Spur gewesen und haben euch unsere Top 5 zusammengestellt. Welchen dieser Trends würdet ihr am liebsten ausprobieren und welcher hat euch überrascht?
Trend 1: Starke Farben, Starke Wirkung
Ein immer beliebteres Stilmittel ist die Kombination von sehr ausdrucksstarken, leuchtenden und manchmal auch ungewöhnlichen Farbtönen, bei denen man Anfangs keine Harmonie vermuten würde. In vielen topaktuellen Werbekampagnen oder Corporate Designs findet man in 2025 starke und kontrastreiche Farben, um dem Ganzen eine spielerische Note zu verleihen. Dieser Trend ist perfekt, wenn man aus der Masse herausstechen will.
Trend 2: Typo-tastisch
Wie bereits in den vergangenen Jahren ist das Zusammenspiel von unterschiedlichen Arten von Typografie und Schriften weiterhin ein wichtiger Grundbaustein im Grafikdesign. Dieses Jahr steht besonders ein Punkt im Fokus: Wie weit können wir gehen? Immer wichtiger dabei wird die Funktion der Typografie als Teil der Story und nicht nur als pures Informations-Tool. Die Schriften werden ausgefallener und die Kombinationen vielfältiger. Allein mit ihrer Form oder durch eine thematische Neuinterpretation kann die Schrift einer Kampagne ein komplett eigenes und frisches Gefühl verleihen.
Trend 3: Mut trifft Minimalismus
Hier kommt es auf den Kern der Sache an. Minimalismus wird allgemein durch die bewusste Beschränkung auf das Nötigste ausgezeichnet. Generell bedeutet das: wenige Elemente und wenige Farben, es werden dabei meist Primärfarben und geometrische Formen bevorzugt. Dieses Jahr zeigt sich der Minimalismus von seiner mutigen Seite. Während weiterhin eine begrenzte Anzahl von Elementen vorhanden ist, werden diese dafür umso ausdrucksstärker. Gerade in Zeiten von Social Media ist es wichtig, die Kernbotschaft schnell, klar aber auch ansprechend zu präsentieren. Mit auffälligen Farben, ausgefallener Typografie oder dem Einsatz von Formen kann genau das gelingen.
Trend 4: Ein guter Verlauf
Auch in 2025 bleibt alles in Bewegung, das trifft auch auf Grafikdesign zu. Mit Farbverläufen, sowohl statisch im Print als auch animiert im digitalen Bereich, kann vielen Designs ein dynamisches Gefühl verliehen werden. Gerade bewegliche Verläufe haben einen besonders auffälligen Effekt und können Betrachter förmlich in den Bann ziehen. Verläufe können sowohl vollflächig als auch in bestimmten Formen eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit zu lenken. Mit diesem Farbenspiel bleibt man den Betrachtern noch lange im Kopf.
Trend 5: Voll in Form
Egal ob als Trägerfläche für eine starke Headline oder als ein ausgefallener Rahmen für Bilder, die Nutzung von Formen ermöglicht es Marken und Produkten, im Design flexibel zu bleiben und frischen Wind in ihre Gestaltung zu bringen. Mit Hilfe einer Formen-Auswahl, bestehend aus vorgefertigten und vielfältigen Shapes, kann man seinen Layouts eine Struktur verleihen, ohne sich in den Gestaltungsmöglichkeiten einschränken zu müssen. Es ist ein beliebter Trend, der aus gutem Grund seinen festen Platz in vielen Designprojekten hat. Der Grundsatz bleibt trotz einer Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten oft gleich: Wichtige Informationen werden unterstrichen oder hervorgehoben und werden dadurch immer zu einem Blickfang.

Målin Witte
Junior Art DirectorHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.