Anio präsentiert neuen Podcast „Kinder digital begleiten“ mit Bestseller-Autorin Leonie Lutz
Bremen, 22. Mai 2025 – Heute erscheint die erste Folge des neuen Podcasts „Kinder digital begleiten“, präsentiert von Anio. Das Bremer Unternehmen, bekannt für sichere GPS-Kinder-Smartwatches, bringt ab dem 21. Mai 2025 die erste Staffel als Hauptsponsor heraus. In dem Podcast spricht die Spiegel-Bestseller-Autorin und Digitalexpertin Leonie Lutz zweiwöchentlich mit Gästen über die Chancen und Herausforderungen digitaler Erziehung. Der Podcast ist ab jetzt auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar – unter anderem bei Spotify und Apple. Die erste Folge gemeinsam mit Anika Osthoff zum Thema Digitale Mythen ist u.a. hier zu hören.
„Der Podcast greift die Fragen auf, mit denen sich viele Familien täglich beschäftigen – und die auch uns bei Anio antreiben: Wie gelingt ein sicherer, altersgerechter Einstieg in die digitale Welt? Leonie Lutz ist die Stimme für Antworten“, sagt Jan-Michael Wolff, Geschäftsführer von Anio. „Wir möchten Familien darin unterstützen, Kinder sicher und altersgerecht an digitale Technologien heranzuführen – ohne Überforderung.“
Auch Leonie Lutz freut sich über die Zusammenarbeit: „Eltern wünschen sich Orientierung im Umgang mit digitalen Medien, aber ohne Angst und Verbote – zugewandt und als unaufgeregte Begleitung. Gemeinsames Ziel ist es, mit diesem Podcast alltagsnah und praxisorientiert zu zeigen, wie digitale Erziehung gelingen kann. Dass Anio diesen Weg mitgeht, ist ein starkes Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologie.“
Medienkompetenz mit Herz und Haltung
Leonie Lutz ist eine der renommiertesten Stimmen im deutschsprachigen Raum, wenn es um kindgerechte Medienerziehung geht. Bekannt wurde sie durch ihren SPIEGEL-Bestseller „Begleiten statt verbieten“ (2022). Seit März ist der Ratgeber „Verstehen statt verlieren“ erhältlich, im Herbst 2025 erscheint ihr Buch „Kluge Köpfchen mit KI”. Mit ihrer Aufklärungsarbeit unterstützt sie Eltern und Lehrkräfte im Umgang mit der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. In dem mit Anio gemeinsamen Podcast beleuchtet sie alltagsnahe Themen wie „Machen Computerspiele aggressiv?“, „Was macht eine gute Kinder-App aus?“, „Ist TikTok gut oder schlecht für mein Kind“ und „Wie können wir KI in Familien nutzen?“. Produziert wird der Podcast von SENTAHOOD Productions.
Anio-Produkte: Technik, die Kindern Freiraum und Schutz gibt
In einer zunehmend vernetzten Welt stellen sich viele Eltern die Frage, wie sie ihre Kinder sicher und verantwortungsvoll an digitale Medien heranführen können. Genau hier setzt Anio an – mit Produkten, die Schutz und Selbstständigkeit verbinden. Die Anio 6 richtet sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren und ermöglicht eine sichere Kommunikation ganz ohne Internet, soziale Netzwerke oder App-Stores. Neben Telefonie mit freigegebenen Kontakten bietet sie GPS-Ortung, einen Schulmodus sowie eine Notruffunktion. Neu sind ein rundes Design, zusätzliche Individualisierungsoptionen und eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit.
Ergänzend dazu hat Anio erst kürzlich den Anio BagTag vorgestellt – einen smarten Rucksackanhänger, der über Apples „Wo ist?“-Netzwerk funktioniert und sich kabellos aufladen lässt. Eltern behalten so jederzeit den Überblick, ohne auf eine SIM-Karte angewiesen zu sein.
Jetzt reinhören
„Kinder digital begleiten“ ist ab jetzt auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter anio.eu/kinderdigitalbegleiten
Über Anio
Anio ist ein deutscher Hersteller von smarten Uhren für Kinder. Das Unternehmen mit Sitz in Bremen wurde 2016 von Jan-Michael Wolff und Mark Peter gegründet. Zusammen mit seinen zwei Brüdern gründete Wolff 2004 bereits LUPUS-Electronics, welches heute zu den erfolgreichsten deutschen Herstellern für Sicherheitslösungen wie Funk-Alarmanlagen, Hausautomation und Videoüberwachung gehört. Auf der Suche nach einer kindgerechten Alternative zum ersten eigenen Smartphone entwickelte man auf Basis des vorhandenen Knowhows die anio1. Inzwischen präsentiert die Anio GmbH die mittlerweile 6. Generation Ihrer erfolgreichen Smartwatch für Kinder.
Über LUPUS-Electronics
LUPUS-Electronics wurde von den drei Brüdern Philip, Jan-Michael und Matthias Wolff gegründet und beschäftigt an seinem Hauptstandort in Landau in der Pfalz 30 Mitarbeiter. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden deutschen Markenherstellern für innovative, leicht bedienbare und professionelle Sicherheits- und Automationstechnik. LUPUS-Systeme bündeln die Vorzüge von professioneller elektronischer Alarmanlage, Smarthome- und Videoüberwachungstechnik. Das Portfolio umfasst mit über 70 Produkten neben Smarthome-Alarmanlagen und verschiedenen Kameramodellen auch Zubehör, Monitore und Rekorder und eignet sich für den Einbau in Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Ladengeschäften, Büroräumen und Industriebetrieben.
Energiesparen mit LUPUS: https://www.lupus-electronics.de/de/energie-sparen
Alarmkamera LE232: https://youtu.be/JY-5W11qjew
IoT-Rauchmelder: https://www.lupus-electronics.de/de/rauchmelder/
Instagram: https://www.instagram.com/lupus_de/
Twitter: https://twitter.com/lupus_de
Facebook: https://www.facebook.com/lupuselectronics
Weiteres Presse- und Bildmaterial steht Ihnen hier zur Verfügung.
Weitere Pressemitteilungen von LUPUS-Electronics
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.