Der neue Anio BagTag – Objekt-Tracker mit Notfallkontakten

Damit Eltern ihr Kind immer in Sicherheit wissen.

  • Der neue Anio BagTag: Smarter Rucksack-Anhänger zur Standortverfolgung und Notfallkommunikation
  • Wo ist? Netzwerk: Präzise Ortung durch Millionen von Apple-Geräten, datenschutzkonform
  • Kabelloses Aufladen: Einfache Induktionsladung und lange Akkulaufzeit von mindestens einem Monat

Bremen – 11. Februar 2025. Die Anio Smartwatch steht für sichere, kindgerechte Familienkommunikation – ohne Internet, soziale Netzwerke oder Ablenkung. Sie bietet Telefonie, Standortverfolgung und SOS-Funktionen, um Kinder behutsam an digitale Technik heranzuführen. Jetzt erweitert Anio sein Sicherheitskonzept mit dem neuen Anio BagTag: Der smarte Rucksack-Anhänger ermöglicht iOS-Nutzern, den Standort des Kindes jederzeit auf der Karte einzusehen. Zusätzlich bietet die Rückseite Platz für wichtige Kontakte und Telefonnummern – damit das Kind im Notfall weiß, wen es anrufen kann.

Präzise Ortung: Die Sicherheitsfunktionen im Überblick
Der Anio BagTag nutzt die Apple „Wo ist?“ Technologie, die durch Millionen von Apple-Geräten eine präzise Ortung ermöglicht. Die Ortungsdaten werden dabei innerhalb der Apple-Umgebung mit höchsten Datenschutzstandards sicher gespeichert. Der BagTag kann als neues Objekt in der „Wo ist?“ App hinzugefügt werden, um den Standort jederzeit einsehen und verfolgen zu können – auch wenn der Tag außerhalb der Bluetooth-Reichweite des eigenen Geräts ist.

So wird der Bag Tag aufgeladen
Um den BagTag aufzuladen, benötigst Nutzer ein drahtloses QI-Ladegerät. Der Anio BagTag lässt sich bequem und kabellos über ein QI-Ladegerät aufladen. Dank der Induktionstechnologie (Qi-Standard) genügt es, das Gerät einfach auf das Ladepad zu legen – ganz ohne störende Kabel. Die platzsparende, flache Bauweise sorgt für ein elegantes Design und reduziert gleichzeitig den Kabelsalat im Alltag. Der Ladevorgang erfolgt mit einer Eingangsspannung von 5 V über USB-Anschluss und im 5-W-Lademodus. Der BagTag kann mit einem 110 V – 240 V Netzadapter oder einem 12 V/24 V Kfz-Adapter (mind. 2 A) kombiniert werden.

Weitere Informationen
Produktinformationen zum Anio BagTag gibt es hier. Weiteres Info- und Bildmaterial zur Anio 6 sowie ein Experteninterview zu den Auswirkungen von übermäßigem Medienkonsum bei Kindern steht hier zur medialen Verbreitung zur Verfügung


Über LUPUS-Electronics

LUPUS-Electronics wurde von den drei Brüdern Philip, Jan-Michael und Matthias Wolff gegründet und beschäftigt an seinem Hauptstandort in Landau in der Pfalz 30 Mitarbeiter. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden deutschen Markenherstellern für innovative, leicht bedienbare und professionelle Sicherheits- und Automationstechnik. LUPUS-Systeme bündeln die Vorzüge von professioneller elektronischer Alarmanlage, Smarthome- und Videoüberwachungstechnik. Das Portfolio umfasst mit über 70 Produkten neben Smarthome-Alarmanlagen und verschiedenen Kameramodellen auch Zubehör, Monitore und Rekorder und eignet sich für den Einbau in Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Ladengeschäften, Büroräumen und Industriebetrieben.

 

Energiesparen mit LUPUS: https://www.lupus-electronics.de/de/energie-sparen

Alarmkamera LE232: https://youtu.be/JY-5W11qjew

IoT-Rauchmelder: https://www.lupus-electronics.de/de/rauchmelder/

Instagram: https://www.instagram.com/lupus_de/

Twitter: https://twitter.com/lupus_de

Facebook: https://www.facebook.com/lupuselectronics

Weiteres Presse- und Bildmaterial steht Ihnen hier zur Verfügung.

Weitere Pressemitteilungen von LUPUS-Electronics

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.