Zum Tag des Einbruchschutzes: IoT-Lösungen – smarte Sicherheit für das gesamte Gebäude
Landau, 18. Oktober 2024 – Landau, 12. Oktober 2024 – Am 27. Oktober 2024 beginnt in Deutschland die Winterzeit. Seit 2012 steht das Datum auch für den bundesweiten Tag des Einbruchschutzes, der von der Polizei und Sicherheitsverbänden initiiert wird. Er dient dazu, auf Sicherheitsmaßnahmen aufmerksam zu machen. Denn besonders jetzt wittern Einbrecher Ihre Chance: Der Schutz der Dunkelheit liefert ihnen bei unzureichend gesicherten Gebäuden optimale Voraussetzungen. Allein 2023 wurden in Deutschland rund 77.800 Einbruchdiebstähle polizeilich erfasst, wobei in den Herbst- und Wintermonaten mehr Fälle gemeldet wurden. Damit stieg die Zahl auf den höchsten Stand seit 2019.
Grade die Überwachung großer Gebäude wie Bürokomplexe, Gewerbeobjekte oder Industrieanlagen stellt Sicherheitsverantwortliche jetzt vor Herausforderungen. Herkömmliche Sicherheitssysteme übermitteln Alarme meist über Gateways und WLAN-Verbindungen. Häufig werden abgelegene Stellen mit Signalbarrieren wie dicken Wänden, Tiefgaragen oder abgeschirmte Räume deshalb gar nicht oder mit unzureichend funktionierender Technik ausgestattet. Diese Zonen stellen große potenzielle Sicherheitslücken dar, die Einbrecher gezielt ausnutzen könnten. Bis vor kurzem gab es dafür keine auszureichende technische Lösung.
IoT-basierte Sicherheitssysteme ändern das
Produkte, die auf IoT-Technik basieren, machen die Alarmierung unabhängig von bestehenden Netzwerken möglich. Ein Beispiel dafür ist der IoT-Bewegungsmelder von LUPUS-Electronics, der mit fest verbauter SIM-Karte über das Narrowband-IoT-Netzwerk der Deutschen Telekom arbeitet. Damit stellt er jederzeit auch in abgelegenen Räumen eine stabile und zuverlässige Überwachung sicher. Diese Technologie liefert Gebäudemanagern Alarmmeldungen in Echtzeit – ohne auf bestehende örtliche Infrastrukturen angewiesen zu sein. Die Benachrichtigungen erfolgen im Ernstfall per LUPUS Cloud via Push-Notification, E-Mail, per Anbindung an andere Sicherheitssysteme oder als direkte Weiterleitung an die zuständige Notrufleitstelle.
Skalierbare Lösungen
Das Gerät funktioniert wie eine Infrarot-Lichtschranke: Mit einem schmalen Winkel von 5° erfasst die eingebaute Optex-Technologie Personen in bis zu fünf Meter Entfernung. Dabei wird zwischen Personen, Tieren und Objekten unterscheiden und Fehlalarme werden reduziert. Der niedrige Strombedarf der IoT-Technologie gewährleistet eine Batterielebensdauer von 1,5 Jahren. Zudem verfügt der mobile Bewegungsmelder dank vollständig dezentraler Endgeräte über eine unbegrenzte Skalierbarkeit und Reichweite. Alle technischen Details zum Produkt gibt es hier.
Moderne Smarthome-Systeme wie die Lupus -XT4 bieten zusätzlich die Möglichkeit, weitere Sicherheitstechnik wie Videoüberwachung, Erschütterungsmelder oder Tür-/ Fensterkontakte in ein ganzheitliches Sicherheitskonzept nach dem Baukastenprinzip zu integrieren. Je nach Objekt lassen sich die funktbasierten Sicherheitssensoren immer individuell mit einem Klick integrieren und feste Szenarien programmieren.
Fazit: Zukunftssichere Investition in Gebäudesicherheit
Für Gebäudemanager ist Zuverlässigkeit, Effizienz und einfache Handhabung der Schlüssel zu einem erfolgreichen Sicherheitskonzept. IoT-basierte Lösungen wie die LUPUS Alarmsysteme bieten genau diese Vorteile: Sie ermöglichen lückenlose Überwachung und lassen sich problemlos in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen integrieren. Mit geringem Wartungsaufwand minimieren sie Betriebskosten. Zudem ist die Lösung durch ihre Skalierbarkeit ideal für wachsende Gebäudeanforderungen und eine sofortige Sicherheitssteigerung.
Über LUPUS-Electronics
LUPUS-Electronics wurde von den drei Brüdern Philip, Jan-Michael und Matthias Wolff gegründet und beschäftigt an seinem Hauptstandort in Landau in der Pfalz 30 Mitarbeiter. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden deutschen Markenherstellern für innovative, leicht bedienbare und professionelle Sicherheits- und Automationstechnik. LUPUS-Systeme bündeln die Vorzüge von professioneller elektronischer Alarmanlage, Smarthome- und Videoüberwachungstechnik. Das Portfolio umfasst mit über 70 Produkten neben Smarthome-Alarmanlagen und verschiedenen Kameramodellen auch Zubehör, Monitore und Rekorder und eignet sich für den Einbau in Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Ladengeschäften, Büroräumen und Industriebetrieben.
Energiesparen mit LUPUS: https://www.lupus-electronics.de/de/energie-sparen
Alarmkamera LE232: https://youtu.be/JY-5W11qjew
IoT-Rauchmelder: https://www.lupus-electronics.de/de/rauchmelder/
Instagram: https://www.instagram.com/lupus_de/
Twitter: https://twitter.com/lupus_de
Facebook: https://www.facebook.com/lupuselectronics
Weiteres Presse- und Bildmaterial steht Ihnen hier zur Verfügung.
Weitere Pressemitteilungen von LUPUS-Electronics
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.