Einbruchschutz: Wie sicher sind die Fenster? Die fünf wichtigsten Produkte im Überblick

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt. Neben Terrassentüren sind Fenster die Haupteinstiegsquelle von Tätern. Fragt sich nur: Wie schützt man sich richtig? 

77.819 Einbruchsfälle wurden 2023 in Deutschland erfasst. Das geht aus der jährlichen bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hervor. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg von 18,1 Prozent. Eingebrochen wurde meist über leicht erreichbare Fenster. Doch die gute Nachricht ist: Mit 46,3 Prozent liegt der Versuchsanteil ebenso hoch. Viele Einbrüche konnten mit der richtigen Absicherung verhindert werden.
 
Was hilft? Mechanischer Schutz allein reicht nicht. 
Ungesicherte Fenster sind für Diebe eine optimale Gelegenheit. Aus mechanischer Sicht lohnen sich zum Schutz spezielle Sicherheitsbeschläge, Pilzkopfverriegelungen und Sicherheitsglas. Viele der Maßnahmen sind jedoch kostenintensiv – nach DIN-Normen geprüft und vom Profi montiert. Zudem gilt: Je länger Einbrecher Zeit haben, unbemerkt ein Fenster aufzuhebeln, desto höher sind ihre Chancen. Experten raten deshalb zu zusätzlicher Sicherheitselektronik mit akustischer Alarmierung. Smarthome-Alarmsysteme von Herstellern wie LUPUS Electronics vereinen Alarm, Video und Smarthome in einem. Per App lassen sich alle Automatisierungen einstellen. Im Falle eines Einbruchs erfolgt neben dem Alarm die Benachrichtigung per Push-Notification oder SMS. Eine optionale Anbindung an eine Wachzentrale macht die Echtzeit-Respons auch dann möglich, wenn User das Smartphone nicht im Blick haben. Nach dem Baukastenprinzip können alle Sensoren und Kontakte kabellos per Funk und nach den individuellen Begebenheiten des Wohnobjektes integriert werden.

Wir stellen die fünf wichtigsten Sicherheitszubehöre der XT-Zentrale für Fenster und Türen vor.

Klein, aber fein: LUPUS – Fenster -/ Tür Rahmenkontakt Pro 
Der LUPUS-Fenster-/ Tür Rahmenkontakt Pro ist die wohl unauffälligste Variante, um sich gegen Einbrechende zu schützen. Der einteilige, vier Millimeter flache Magnetkontakt wird im geöffneten Zustand zwischen Fensterflügel und Fensterrahmen angebracht und dient als von außen nahezu unsichtbare Einbruchsicherung. Wird der Fensterflügel geöffnet, regiert der Sensor in Millisekunden und alarmiert über die XT 4-Zentrale.

Sicher und nachhaltig: LUPUSEC-Fenster-/Türkontakt V2 
Cleveren Rundum-Schutz bietet der LUPUSEC-Fenster-/Türkontakt V2. Der Sensor reagiert in Millisekunden auf jede Zustandsänderung und alarmiert sofort. Anders als der LUPUS Rahmenkontakt Pro besteht der V2-Kontakt aus zwei Elementen. Davon wird ein Element am Fenster und das zweite am Fensterrahmen angebracht. Das Produkt unterstützt zudem die Energieeffizienz: Wird das Fenster bei Anwesenheit von den Bewohnern geöffnet, leitet der Kontakt den Vorgang an den Heizungsregler weiter, der die Temperatur herunterfährt. Im Webinterface der LUPUS-App lassen sich alle Automatisierungen einrichten.

Einen Schritt voraus: LUPUSEC-Erschütterungsmelder  
Mit dem LUPUSEC-Erschütterungsmelder werden Einbrecher besonders schnell beim Einbruchversuch gestoppt. Der eingebaute Vibrationssensor mit verstellbarer Empfindlichkeit erkennt bereits einbruchstypische Hebelversuche an Türen und Fenstern. Heißt: Er schlägt bereits vor dem unbefugten Öffnen eines Fensters oder einer Tür Alarm. Das Produkt verfügt über zwei Einstellungsmodi mit je drei Sensitivitäten. Beim “Erschütterungsmodus” reicht beispielsweise ein einziger Stoß, um den Alarm auszulösen. Ist der “Vibrationsmodus” aktiviert, sind mehrere aufeinander folgende Stöße nötig.

Scherben bringen Alarm: LUPUSEC- Glasbruchmelder V2 
Statt das Fenster aufzuhebeln, gehen manche Einbrecher noch drastischer vor: Sie zerbrechen die Scheibe, um das Fenster mit dem Griff von innen zu öffnen. Der LUPUSEC- Glasbruchmelder V2 alarmiert in diesem Fall sofort. As Produkt lohnt sich besonders für Häuser mit vielen Fensterfronten. Der Sensor wird in der Nähe von Scheiben und Fenstern installiert, bemerkt brechendes Glas umgehend und meldet dies zuverlässig.

Immer Online: LUPUS Mobilfunk Bewegungsmelder 
Dieser smarte Melder bringt Notifikationen über Bewegungen am Installationsort in Echtzeit ohne Gateway oder Unterbrechungen – dank integriertem Mobilfunk auch an Orten, an denen sonst kein Internet verfügbar ist. Das Produkt funktioniert wie eine Infrarot-Lichtschranke: Mit einem schmalen Winkel von 5° erfasst die eingebaute Optex-Technologie Personen in bis zu fünf Meter Entfernung. Dabei wird zwischen Personen, Tieren und Objekten unterscheiden und Fehlalarme werden reduziert. Zudem verfügt der mobile Bewegungsmelder dank vollständig dezentraler Endgeräte über eine unbegrenzte Skalierbarkeit und Reichweite

Wer technisch denkt, handelt präventiv
Eine Kombination von Sicherheitsprodukten erhöht im Ernstfall die Wahrscheinlichkeit, rechtzeitige Alarmierungen und Benachrichtigungen auszulösen. Das erleichtert auch den Anruf bei der Polizei zur Nachverfolgung – selbst beim bloßen Einbruchsversuchs. Denn bisher gilt:  Fast die Hälfte der Täter kommt ungeschoren davon. Zeit, das zu ändern!

 

Presse- und Bildmaterial: 
IoT-Produkte von LUPUS: https://www.lupus-electronics.de/shop/IoT/
Energiesparen mit LUPUS: https://www.lupus-electronics.de/de/energie-sparen 
Alarmkamera LE232: https://youtu.be/JY-5W11qjew 
LUPUS – XT1 Plus Starter Pack: https://www.lupus-electronics.de/shop/Alarm-Smarthome/Zentralen/LUPUS-XT1-Plus-Starter-Pack-p.html 


Über LUPUS-Electronics

LUPUS-Electronics wurde von den drei Brüdern Philip, Jan-Michael und Matthias Wolff gegründet und beschäftigt an seinem Hauptstandort in Landau in der Pfalz 30 Mitarbeiter. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden deutschen Markenherstellern für innovative, leicht bedienbare und professionelle Sicherheits- und Automationstechnik. LUPUS-Systeme bündeln die Vorzüge von professioneller elektronischer Alarmanlage, Smarthome- und Videoüberwachungstechnik. Das Portfolio umfasst mit über 70 Produkten neben Smarthome-Alarmanlagen und verschiedenen Kameramodellen auch Zubehör, Monitore und Rekorder und eignet sich für den Einbau in Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Ladengeschäften, Büroräumen und Industriebetrieben.

 

Energiesparen mit LUPUS: https://www.lupus-electronics.de/de/energie-sparen

Alarmkamera LE232: https://youtu.be/JY-5W11qjew

IoT-Rauchmelder: https://www.lupus-electronics.de/de/rauchmelder/

Instagram: https://www.instagram.com/lupus_de/

Twitter: https://twitter.com/lupus_de

Facebook: https://www.facebook.com/lupuselectronics

Weiteres Presse- und Bildmaterial steht Ihnen hier zur Verfügung.

Weitere Pressemitteilungen von LUPUS-Electronics

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.